will kommen
zum feiern am sonntag
10 uhr eucharistiefeier
11 uhr kirchencafé
in mir wohnt gott
einfach herrlich – kinderpredigt
esprit spirit spiritus pneuma ruach – pfingstsonntag 10:00 uhr
Katrin Goeschel empfängt das SAKRAMENT der STÄRKUNG durch den Pfingstgeist – Gestaltet vom • Liturgiekreis: Rote Tuch-Performance • Ensemble des Kirchenchores führt erstmals aleatorisch-pfingstliche Komposition von Karl Heinz Schmitt zur Trias WORT GOTT LIEBE auf mit Sänger:innen, Solisten, Sprechern:innen und Klarinette, Heinz-Georg Rosenberg • Lektoren: Michael Kurt, Ute Roth-Franz; Kantorin: Isabel Albert; Organist: Philipp Hessler; Leitung: Karl Heinz Schmitt • Vergabe des INNOVATIV-PREISES Maria Geburt dotiert mit 300 € • Empfang für rote Zungen
Wie bei den aPOSTeln
wird auch bei uns die POST abgehen in einer Kräfte entfachenden FEIER
Es wird ein rauschendes FEST
mit Klarinette und Orgel
Musik und Tanz
Improvisation und Intuition
SCHÖPFERISCHEN GEIST
feiern wir
der alle und alles belebt!!
WIR KOMMEN ALLLE
virtuosin an der orgel

ORGELKONZERT
Bernard Foccroulle (*1953) Toccata (2001)
Daniel Glaus (*1957)
„Toccatacet. Sette versetti per organo piccolo“ (1986)
Felix Bönigk (*1993) „Terra tremuit“ (2016)
Klaus Lang(*1971) „Marias Mantel“ (2005)
György Ligeti(1923-2006) „Volumina“ (1966)
An unserer Vleugels-Orgel:
Angela Metzger, München
Freitag, 27. Mai 2022 19:00 Uhr
Die Konzertorganistin Angela Metzger widmet sich der Orgelmusik in ihrer gesamten Bandbreite. Sie erhielt Einladungen zum Barock-festival Varaždin, zu “Toulouse les Orgues” und zu den „orgel-mixturen“ in Köln. Sie arbeitet mit Komponisten der Gegenwart wie Moritz Eggert, Mark Andre, Philipp Maintz und Dominik Susteck.
Konzertverpflichtungen führen sie zu internationa-len Orgelfestivals in Ägypten und Israel, Berlin, Amsterdam, Essen, Muscat (Oman). Mit dem Gürze-nich-Orchester trat sie in der Elbphilharmonie auf.
Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen entstanden beim BR, WDR und Deutschlandfunk, CD wurde an den Orgeln für Neue Musik der Kunst-Station Sankt Peter Köln aufgenommen und war für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2020 nominiert. Ihre nächste Solo-CD erscheint im Frühjahr 2022.
Sie erhielt den Kulturpreis der Bayernwerk AG und den Bayerischen Kunstförderpreis. http://www.angela-metzger.org
neuer gemeinde news letter
mail genügt: gemeinde@maria-geburt.de
islam & christentum

Muslima Hafiza Korau, Aschaffenburg
wird im
Predigtgespräch am Sonntag,
den 26.Juni um 10:00 Uhr
zur Bedeutung von Maria und Jesus im Koran sprechen
gemeindefest 3.7.
singtdechor kommddeglaun geitswörstche spielddebennoglawier
maria geburt missionarisch
Eine Kirchengemeinde in Aschaffenburger, Schweinheim hat jetzt ihrem Kirchenschmücker ein Buch gewidmet. Es heißt „ohne Warum“ und beschreibt in Wort und Bild die Arbeit des Gärtnermeister Seidel. Der hat sich vor 23 Jahren darauf eingelassen, dem minimalistisch gestalteten Kirchenraum florale Akzente zu geben. Burkard Vogt hat sich mit ihm in dessen Gärtnerei getroffen und wollte unter anderem wissen, was ihn denn an dieser Aufgabe reizt.
Hier das Interview mit dem Sonntagsblatt:
https://ab.main-franken-katholisch.de/aktuelles/gott-und-die-welt/
sehr berührend mit den kindern zu feiern


























herrliche kinderpredigt zu joh 13,31-35
wein & kuss
Corona verdanken wir es, dass jeder zur Kelchkom-munion ein Glas bekommt. Nach der Brotkommu-nion teilen Mitfeiernde Gläser aus. Danach schen-ken die Kommunionspender den eucharistischen Wein ein. Wenn alle haben, trinken wir gemeinsam und genießen das untrennbare Verbundensein mit CHRISTUS. Wenn alle ausgetrunken haben, vernei-gen uns zur Mitte, die Gläser werden eingesammelt. Wir setzten uns zur Stille. Communio mit CHRISTUS und untereinander wird im Zusammenstehen und gemeinsamen Essen und Trinken erlebbar. DANKE!
Liebt einander, wie ich euch geliebt habe, sagt Jesus im Johannesevangelium. Schön, dass der Friedensgruß, der in der alten Kirche noch ein Kuss war, nach Coronazeiten des „noli me tangere“ in unserer Eucharistiefeier wieder praktiziert wird. Nähe wird auch körperlich spürbar, lässt uns wieder enger zusammenrücken, statt sich auseinander zu setzten. Diaspora endet, Communio kann kommen.
das werk ehrt den meister

DANKE SCHÖN Ferdinand Müller, Rudolf Lang, Bernhard Lippke, Andreas Markert, Rudolf Helfrich, Hans Löwer
Es ist wieder eine Freude unser Gotteshaus zu betreten!
zum abschied vom zölibat
transformatio; zum thema pfingsten auf seite 8 ff.
ohne warum
bestellen 7,90 € gemeinde@maria-geburt.de
minimalismus trifft neugotik
Nach der Ausräumung des neu-gotischen Inventars in der Kirche Maria Geburt Ende der 50er/ Anf-ang der 60er Jahre kam es erst 1999 zu einer künstlerischen Neugestaltung des gesamten Kirchenraumes. Entstanden ist ein inspirierender Raum, der auf die Eintretenden nachhaltig wirkt
Herausgeber: Albert Gerhards, Stephan Winter
LEO ZOGMAYER, IN CHURCH.
Kunst für liturgische Räume
IN CHURCH lädt zum Besuch der von Leo Zogmayer in Österreich, Deutschland und Belgien gestalteten Sakralräume ein. Texte namhafter Autoren, Bilder und Grundrisspläne vermitteln den exemplarischen Beitrag des österreichischen Künstlers zur Frage nach der angemessenen Raumgestalt zukunftsfähiger Kirchen.
Stephan Winter betrachtet Leo Zogmayers Werk aus raumtheoreti-scher Perspektive, wobei er sowohl dessen liturgische Räume, als auch autonome Kunstwerke und Interventionen im öffentlichen Raum in den Blick nimmt. Albert Gerhards führt in einem reich bebil-derten Essay durch ein rundes Dutzend von Kirchräumen, die Zog-mayer in den letzten 30 Jahren gestaltet hat. K. Baiers Beitrag gilt einer Textintervention Zogmayers für die Fassade eines Museums, der man in einem österreichischen Bischofshaus begegnen kann.
LGBTIQ-Mitarbeitende der katholischen Kirche outen sich öffentlich. Sie riskieren eine Kündigung und wollen ihre Sexualität doch öffentlich machen: 100 queere Mitarbeitende der katholischen Kirche haben sich in einer ARD-Doku geoutet. Ginge es nach dem Vatikan, dürfte es sie gar nicht geben: queere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der katholischen Kirche. Es gibt sie aber. Schwule Pfarrer und lesbische Religionslehrerinnen, transsexuelle Ordensbrüder, bisexuelle Gemeindereferentinnen und noch viele mehr. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit. Sie alle müssen ihre Sexualität und damit einen großen Teil ihres Lebens geheim halten.
audio-visuelle performance
maria geburt trifft wissenschaft
In diesem Buch sind die Leserbriefe/Artikel zur Neugestaltung in Maria Geburt auf 20 Seiten sozial-empirisch erfasst und bewertet. Die hervorragende Promotion ist mit dem Michael Sailer-Preis ausgezeichnet worden.