will kommen zum feiern
sonntags
10 uhr eucharistiefeier
11 uhr kirchencafé
jesus entfernt ferne zu gott
mit salz schmeckts besser
liturgie zwischen gewalt und heil
wort gottes feier

Großes DANKE SCHÖN an unsere Lektorinnen für die gut gestaltete und gefeierte Liturgie des Wortes. Thema war das Juden, Christen und Muslime verbindende Bekenntnis zu GOTT als einzig EINEM. Die letzte Wirklichkeit ist unteilbar.
In ihr sind alle vordergründigen Gegensätze EIN. Oben: Lektoren halten das Lektionar über den Kopf der Feiernden. DasWort will Körper und Geist durchdringen. DANKE auch den Sängerinnen Eva und Stephanie und Benno an der Orgel!
feiern mit gästen kindern und rasselbande gottes
deutschland und die weltkirche
Dokumente zum Synodalen Weg in Deutschland finden Sie hier:
https://frankfurt.bistumlimburg.de/thema/synodaler-weg-erklaert/
Herausgeber: Albert Gerhards, Stephan Winter
LEO ZOGMAYER, IN CHURCH.
Kunst für liturgische Räume
IN CHURCH lädt zum Besuch der von Leo Zogmayer in Österreich, Deutschland und Belgien gestalteten Sakralräume ein. Texte namhafter Autoren, Bilder und Grundrisspläne vermitteln den exemplarischen Beitrag des österreichischen Künstlers zur Frage nach der angemessenen Raumgestalt zukunftsfähiger Kirchen.
Stephan Winter betrachtet Leo Zogmayers Werk aus raumtheoreti-scher Perspektive, wobei er sowohl dessen liturgische Räume, als auch autonome Kunstwerke und Interventionen im öffentlichen Raum in den Blick nimmt. Albert Gerhards führt in einem reich bebil-derten Essay durch ein rundes Dutzend von Kirchräumen, die Zog-mayer in den letzten 30 Jahren gestaltet hat. K. Baiers Beitrag gilt einer Textintervention Zogmayers für die Fassade eines Museums, der man in einem österreichischen Bischofshaus begegnen kann.
LGBTIQ-Mitarbeitende der katholischen Kirche outen sich öffentlich. Sie riskieren eine Kündigung und wollen ihre Sexualität doch öffentlich machen: 100 queere Mitarbeitende der katholischen Kirche haben sich in einer ARD-Doku geoutet. Ginge es nach dem Vatikan, dürfte es sie gar nicht geben: queere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der katholischen Kirche. Es gibt sie aber. Schwule Pfarrer und lesbische Religionslehrerinnen, transsexuelle Ordensbrüder, bisexuelle Gemeindereferentinnen und noch viele mehr. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit. Sie alle müssen ihre Sexualität und damit einen großen Teil ihres Lebens geheim halten.
audio-visuelle performance
maria geburt trifft wissenschaft
In diesem Buch sind die Leserbriefe/Artikel zur Neugestaltung in Maria Geburt auf 20 Seiten sozial-empirisch erfasst und bewertet. Die hervorragende Promotion ist mit dem Michael Sailer-Preis ausgezeichnet worden.