alpha°
Um einen geistigen Austausch geht es in beiden Gesprächskreisen, die zu jeder Zeit für jeden offen sind. Man kann kommen und einfach wieder gehen. Die Initiative, die schon ca. 20 Jahre regelmäßig zum spirituellen Austausch einlädt, heißt ALPHA°.
Das Spezifische daran ist: Es gibt keine thematischen Vorgaben.
Die Gesprächsteilnehmer:innen bestimmen an jedem Abend selbst, welche Frage, welches Thema, welches Problem sie in der Runde anschauen möchten. Die Gruppe bleibt solange am Thema bis eine Antwort/Lösung gefunden ist. Dann kommt der Nächste mit seinem Anliegen. Es können alle Themen zur Sprache kommen, die den Einzelnen interessieren bzw. beschäftigen.
Dabei geht es nicht um Meinungsbildung, Diskussionen oder Ratschläge erteilen. Vielmehr ist ein intensives Hin e i n hören in den „anderen“ gefragt, aus dem das Aussprechen folgen kann.
Letztlich geht es um eine freiere Lebenspraxis jeder Einzelnen.
Jede:r ist herzlich willkommen!
ZEITEN jeweils/meist sind der 2. Montag im Monat um 19:30 Uhr
09.01. 13.02. 13.03. 17.04. 08.05. 12.06. 17.07. 11.09. 12.10.!! 13.11. 11.12. 2023
lebe weise
Dieser Gesprächskreis soll nach der Corona-Pause wieder aufleben. Eingeladen sind alle, die Interesse an spiritueller Literatur haben.
Wir wollen uns von geistlichen Schriftstellern (z.B. Pater Anselm Grün, Johannes Bours, Meister Eckhart u.a.) inspirieren lassen.
Es geht nicht um eine intellektuelle Reflexion, sondern um einen persönlichen Austausch, was diese Texte uns im Alltag zu sagen haben und welche Erfahrungen wir damit verbinden.
Moderation: Albert Loy
Zeit: Do. 20 – 21:30 Uhr
20.4., 11.5., 25.5., 15.6., 6.7., 27.7., 21.9., 19.10., 9.11., 30.11., 21.12.2023
Ort: GemeindeHaus MariaGeburt, Galaterraum
still
das man für Gott gebraucht, dient eher der Verzerrung als der Beschreibung.
Durch Schweigen.
darfst du nicht auf die Worte hören,
höre auf das Schweigen.“
den atem wahrnehmen
wie sinneseindrücke und gedanken
wie die dinge erscheinen und verschwinden
still gegenwärtig seinDie offene Kontemplationsgruppe Maria Geburt trifft sich einmal im Monat freitags, von 18 Uhr bis 20 Uhr im GemeindeHaus MariaGeburt.
Ein kurzer, gesprochener Impuls zu Beginn, stille Sitz- und Gehmeditation Tönen, einfache Übungen zur Körperwahrnehmung sind die wiederkehrenden Elemente. Stühle sind vorhanden. Wer auf dem Boden sitzen möchte, bringt bitte eigene Meditationsutensilien mit.
Termine und Informationen: eva.wolf@maria-geburt.de 0170.4439450
Danke für eine Spende nach Selbsteinschätzung.• moment mahl
gespräch
Der wichtigste Lehrmeister
ist mein eigenes Leben.
ES lehrt mich,
wie ich unterwegs bin,
womit ich mich beschäftige
Finde heraus
wo du gerade hängst
nicht durchblickst
dich im Kreis bewegst
dir ausweichst
dich selbst betrügst
Hilfreich kann ein Zweiter sein
der in mich hört
der mit mir auf mein Leben schaut
was sich zeigt verbirgt
Energie verschwendet
sich in Tränen und Lachen versöhnt
lösen will…
Markus Krauth Tel.: 01787801375
fasten
Ein intensives Erleben ist jedes Jahr der Fastenkurs in der Fastenzeit. Dabei fasten wir nicht in erster Linie aus gesundheitlichen Gründen oder einfach, um ein paar Pfunde abzunehmen. Es geht darum, die geistig-körperliche Umstellung möglichst entschieden zu vollziehen. Bin ich entschieden, folgt mir der Körper. Fasten heißt keineswegs Hungern! Es dient dem geistigen und psychischen Leerwerden, um erfüllter leben zu können. Spirituelle Texte regen an, uns und unser Leben klarer zu sehen.
Wir beginnen am Aschermittwoch mit der Liturgie der Asche. Anschließend kommen wir zum ersten Mal im GemeindeHaus MariaGeburt zusammen.
Es folgen Abendgespräche, vor allem das gemeinsame Wochenende in einem Kloster und das Fastenbrechen nach 12 Tagen mit Eucharistiefeier und Agape.
Info: Markus Krauth Tel. 01787801375
walldürn-wallfahrt
Ein besonderes Gemeinschafts- und Naturerlebnis
Seit über 25 Jahren haben wir die Fußwallfahrt nach Walldürn wieder aktiviert. Die Route führt fast nur durch Wiesen, Wald und Felder in einer wunderbaren Landschaft. Da wir bei jedem Wetter gehen, erleben alle denkbaren Wetterlagen – Natur pur! Wir starten jedes Jahr Freitag früh nach Fronleichnam in der Frühe um 6:00 Uhr mit dem Wallfahrersegen,
gehen dann zum Weißen Helgen und machen die 1. Station an der Obernauer Kapelle. Nach einer ordentlichen Mittagsrast kommen wir um ca. 17 Uhr in Röllbach an und danken dort in einer meditativ-müden Eucharistiefeier Gott für das Geschenk des gemeinsamen Tages. Am nächsten Morgen starten wir Richtung Walldürn, wo die Wallfahrt ihren Höhepunkt hat in der Eucharistiefeier am Freialtar, zu der immer auch Buswallfahrer dazu stoßen. Das Gehen in Gemeinschaft wird immer wieder durch spirituelle Impulse bereichert. Dafür sorgt unser Wallfahrtsleiter, der auch die Organisation zusammen mit den Maltesern übernimmt. Ein Teil der Gruppe läuft wieder zurück und wird am Montagabend mit Blasmusik durch Schweinheim begleitet, in der Kirche gesegnet und anschließend auf dem Marienplatz mit kühlem Bier und Gebäck gestärkt.
Wallfahrtsleiter: Hans Maier Anmeldung im Pfarrbüro
innovativpreis maria geburt
Religion kann leicht zur Tradition verkommen. Tradition wird alt und stirbt irgendwann. Doch der Geist macht ständig alles neu. Wo Geist, da ist Freiheit – für Neues, Schöpferisches.
Um zu dieser Freiheit zu ermutigen, hat Markus Krauth einen jährlichen mit 200 € dotierten Innovativ-Preis Maria Geburt gestiftet. Dieser wird am Pfingstsonntag im Festgottesdienst Einzelpersonen oder Gruppen verliehen, die neue Ideen und Initiativen in unser Gemeindeleben einbringen und damit einen belebenden Beitrag für uns alle leisten.
Preisträger:innen
2022 Gabriele Roth, Gaby und Hans Löwer
2021 Christine Brumhard, Joachim Klein, Albert Loy
2019 Marie-Luise Hein, Karl-Heinz Schmitt, Tolka Mechmet
2018 M. Zimmer, N. Oberle, B. Lippke, G. Christl, E. Wolf, F.
Rendchen, T. Zürn. M. Seidel
2017 Liturgiekreis
2016 KIrchenCafè-Team
2014 Sigrid Lippke
2013 Sabine und Bernhard Schmitt
2012 G I S
2011 Matthias Seidel-Mini-gruppe Anna-Maria
2010 Lektoren-Paramentengruppe – A. Rüth
2009 Steph. Lehr-Rosenberg – Ministranten, Evi Kiener
2008 C. Schneider – B. Kessler – B. Schmitt